ChatBots, KI-Agenten und andere KI-gestützte Systeme dringen immer weiter in unseren Arbeitsalltag vor, der EU Act hat dazu Rahmenbedingungen definiert und ein Großteil der Unternehmen plant den „Human in the loop“ als ultimativen Lösungsansatz. Der Mensch ist Teil der Entscheidungskette und soll es richten. Aber ist das wirklich der zuverlässige Weg?
Unser aktuelles Whitepaper räumt mit der romantischen Vorstellung auf, der Mensch könne allein durch seine formale Einbindung KI-gestützte Entscheidungen wirksam kontrollieren. Stattdessen zeigen psychologische und organisatorische Analysen: Automation Bias, Verantwortungsdiffusion und Skill Fade gefährden die menschliche Urteilskraft – oft unbemerkt.

Das Whitepaper liefert praxisnahe Empfehlungen, wie Unternehmen:

  • echte Entscheidungshoheit gestalten,
  • Transparenz über KI-Systeme schaffen,
  • kritisches Denken institutionell fördern und
  • Verantwortung klar verankern.